Vanille hat Geschichte geschrieben! - Aber wann eigentlich?
Vanille ist ein Aroma, das jeder Mensch kennt. Sie findet sich in unserem Alltag in allen möglichen Produkten wieder. Ob es nun Vanille- Joghurt, Vanille- Eis oder Vanille- Sauce sein darf, unsere Geschmackswelt ist überschüttet mit Vanille. Doch Vanille gilt eigentlich als Luxusprodukt, als Delikatesse. In den meisten Produkten befindet sich Vanilleextrakt und nicht die natürlich angebaute Vanilleschote. Viele Menschen wollen sich von der chemischen Industrie entfernen und setzen inzwischen auf natürliche Produkte. Diesen Trend wollen wir auch unterstützen und daran erinnern, dass Vanille einst ein gar nicht so selbstverständliches Aroma war.
"Mein letzter Wille - Vanille."
Der Geburtsort von unserem Vanille-Gewürz befindet sich in Mexiko, Zentralamerika. Die Akzeten nutzten die Vanille zum Aromatisieren eines Kakao- ähnlichen Getränks. Die Spanier eroberten Mexiko und somit wurde Vanille unter den Reichen ein bekanntes Produkt, auch in Europa. Mit der Unabhängigkeit Mexikos im Jahr 1810 ging auch der Vanille- Boom einher.
Doch erst Mitte des 19. Jahrhunderts konnte Vanille tatsächlich außerhalb Mexikos angebaut werden. In Mexiko bestäubten spezielle Bienen und Kolibris die Orchidee, solche wie es sie in anderen Ländern nicht gab. Ein damaliger Sklavenarbeiter, namens Edmond Albius, entwickelte eine Methode die Orchideen mit Hand zu bestäuben. Mit der Verbreitung dieser Methode war es schließlich möglich Vanille in verschiedenen Ländern gedeihen zu lassen.
1822 wurde Vanille auf der französischen Insel La Réunion kultiviert. Diese Insel hieß früher île Bourbon, daher kommt der Name und gleichzeitig beliebteste Vanillesorte „Vanille Bourbon“.
Vanille hat seinen Preis. Doch nicht nur der außergewöhnliche manuelle Bestäubungsprozesse aus Menschenhand, sondern auch klimabedingte Umweltkatastrophen, erschweren die zeitaufwendige Zucht der Vanilleschote. Mitarbeiter auf den Vanille Plantagen nächtigen auch mal bei ihren Pflanzen, um sie vor Dieben zu beschützen. Sie ist eine kostbare Delikatesse, mit Mühen zubereitet und mit Behutsamkeit bewahrt. Tausende Hände, die darauf warten an einem Tag im Jahr für die Bestäubung der Orchidee zu sorgen, damit wir das heißbegehrte Vanillearoma in unseren Kuchen oder Kakao mixen können. Das ist Qualität und Qualität hat natürlich seinen Preis.
Quellen: Vanille Wikipedia, food unfolded, Vanille Zeit Online, Vanille besserhaushalten, Vanille- Gewürz Wikipedia